Der Artikel stammt zwar aus dem Jahr 2013, er ist aber nach wie vor aktuell.
Der Bericht zeigt eindrücklich auf,wie wichtig und wertvoll die Selbsthilfearbeit ist, hier zwar an einem Beispiel einer ungeschulten Gruppenleitung, ganz im Gegensatz zu den Regionalgruppen des ADHS Deutschland und den Gesprächskreisen des damaligen AdS e.V. Bei beiden wird, bzw wurde, sehr viel Wert gelegt auf eine regelmäßige Schulung.
Ich hoffe dass der Inhalt dieses Artikels auch von den Medizinern wahrgenommen wurde, die die Arbeit der Selbsthilfegruppen bisher nicht ernst genommen haben.
Für alle Betroffenen gilt eins - Gemeinsam sind wir stark
Selbsthilfe Vom Nutzen der vierten Säule unseres Gesundheitssystems Es gibt organisierte Selbsthilfe zu fast allen gesundheitlichen und sozialen Problemen. Ihr Stellenwert, ihr Nutzen und ihre Abhängigkeit sind sehr unterschiedlich….
"Wolfgang Behrens (Name von der Redaktion geändert) ist Teilnehmer einer ADHS-Selbsthilfegruppe für Erwachsene. Selbsthilfe betrachtet er als eine „Riesenchance“. „Sie fördert unsere Selbstständigkeit, ohne dabei einen pädagogischen Anspruch zu haben. Es gibt bei diesen Treffen kein Muss, kein Versagen, keine Scham, keine Rechtfertigungen“, sagt der Mann mit sozialpädagogischem Hintergrund. Er moderiert die Treffen in Absprache und mit Supervision durch die Selbsthilfekontaktstelle. Ihm gefällt, dass sich die Teilnehmer in der Gruppe als „normal unter Gleichgesinnten“ verstehen. „Wir verstehen uns auch ohne Worte. Das stärkt uns und macht uns frei. Zu spüren, dass wir nicht al- lein sind auf diesem Planeten, nimmt den Druck.“ Die mangelnde Struktur – bedingt durch die fehlende Schulung der Gruppenleitung – wird dafür in Kauf genommen."