ist dem gemeinsamen Schreiben fernab von einsamen Schreibtischen gewidmet: Weltweit öffnen Schreibzentren eine Nacht lang ihre Türen und laden Studierende in produktiver und motivierender Atmosphäre ein, ihre Schreibprojekte zu beginnen, weiter zu schreiben oder zu beenden. . . Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten findet jeweils am ersten Donnerstag des Monats März statt. 2015 fällt der Termin auf den 05. März 2015.
Hintergrund Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten ist ursprünglich eine Veranstaltung universitärer Schreibzentren. Sie zeigt, wie wir in Schreibzentren arbeiten und was uns wichtig ist:
• Schreiben kann gefeiert und zelebriert werden. • Schreiben wird unterstützt durch Gemeinschaft. • Schreiben wird gefördert durch Gespräche – besonders dann, wenn diese Gespräche mit ausgebildeten Schreib Peer Tutoren stattfinden. • Schreiben, auch akademisches Schreiben, ist ein kreativer Akt – und sollte dennoch systematisch angegangen werden.
Unser Motto: Organisieren statt Aufschieben! Denn: Schreiben ist auch Denken. Nur wer sich auf den Schreibprozess einlässt, wird sein oder ihr Thema durchdringen und neue Erkenntnisse erlangen. Wer Schreiben bis zur letzten Minute aufschiebt bringt sich um wichtige Erkenntnisprozesse.