Mit der Eröffnung der Psychosomatischen Klinik für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ist es der Schön Klinik Roseneck gelungen, eine Lücke in der stationären psychosomatischen Versorgung zu schließen und zwar für Patienten, die für die Kinderklinik zu alt und für die Erwachsenenklinik zu jung sind.
Der Neubau für Jugendliche wurde letzte Woche eröffnet. Es können uns daher noch keine detaillierten Informationen zur Therapie im Allgemeinen und zur Kompetenz beim Thema ADHS im Besonderen vorliegen. Ich möchte diesen Link als wertfreie Information verstanden wissen.
Andererseits sind wir natürlich sehr an Erfahrungsberichten interessiert.
Grüßle Susanne
Wenn ein chaotischer Schreibtisch ein Anzeichen für einen chaotischen Geist sein soll, was sollen wir dann von einem leeren Schreibtisch halten? -Albert Einstein-
mein Ältester (17) wurde am Tag 2 nach der Eröffnung dort aufgenommen. Bislang kann ich noch nichts Konkreteres berichten als dass es dort chic ist - und ich bislang keine besondere ADHS-Kompetenz erkennen konnte.
Morgen erfahre ich mehr im Telefonat mit seiner Bezugstherapeutin. Nächste Woche fahre ich zum Familiengespräch dorthin. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Naja, das mit der ADHS-Kompetenz wird auch nicht behauptet. Der Website lässt sich entnehmen:
"Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir im Jahr 2011 die erste Spezialstation für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren mit dem Schwerpunkt Essstörungen eingerichtet. Inzwischen werden auch junge Patienten mit Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen behandelt."
Allerdings ... wer nur ADHS ohne sämtliche Beigaben hat, braucht in aller Regel keine Klinik. Dorthin führen einen viel eher Ängste, Depressionen, Suizidalität ...
... vermutet Susanne
Wenn ein chaotischer Schreibtisch ein Anzeichen für einen chaotischen Geist sein soll, was sollen wir dann von einem leeren Schreibtisch halten? -Albert Einstein-