Hallo, ich bin eine Spätdiagnostizierte und bin noch etwas verunsichert, was den Umgang mit Unbekannten in Foren betrifft. Vor 4 Jahren( mit 54) wurde zum 1.Mal die Diagnose ADS gestellt. Aufgefallen bin ich durch eine depressive Krise, die erste in meinem Leben. Mein Pech war dann, dass die die Diagnose nicht 100% durch einen Test gestützt werden konnte. Nach der Entlassung aus der Klinik fand sich dann kein Arzt, der sich die Mühe machen wollte, der Sache auf den Grund zu gehen. So stand ich dann bald ohne Medikamente, in der Klinik bin ich sehr erfolgreich mit Solvex behandelt worden, und ohne jede Hilfe da. Vor ein paar Monaten dann die 2.depressive Episode, ohne Klinik, leider wohne ich nicht mehr im Einzugsbereich der 1.Klinik. Aber: Ich habe einen Arzt gefunden, der mir 1. die ADS-Diagnose gibt, 2. Medikamente und 3. den Hinweis auf ADHS-Deutschland. Und jetzt bin ich also hier und würde mich freuen. hier Menschen kennen zu lernen. Fragen hab ich noch viele, obwohl ich mich schon lange mit dem Thema beschäftige. Seit 4 Jahren eben.
herzlich willkommen im Forum des ADHS Deutschland Den Umgang mit Unbekannten wirst Du hier schnell lernen - schau regelmäßig rein, lies Dich durch und mit der Zeit wirst Du uns kennenlernen und schwupps, das Unbekannte schwindet. Neben Müttern sind hier auch einige, wenige, sog.Best Ager unterwegs. Zu denen gehöre ich auch
Herzlichen Glückwunsch dass Du einen so verständigen Arzt gefunden hast, das ist leider noch immer nicht die Regel, und die richtige ärztliche Betreuung ist das A und O in der Behandlung der ADHS. Eine saubere Diagnostik erfordert neben Zeit auch Erfahrung und das entsprechende Wissen. Und mit der Diagnose in Händen hat auch das Stochern im Nebel ein Ende, man sieht die Richtung, in die es geht.
Liebe meerfreiheit, ich wünsche Dir ein gutes Ankommen im Forum sowie einen spannenden und hilfreichen Austausch. Dein Name gefällt mir, er klingt nach frischer Brise.
LG Pippilotta
„Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.“ Mark Twain
Ich glaube, sehr viele der erwachsenen ADHS'ler hier kamen erst relativ spät zu ihrer Diagnose. Das bessert sich vermutlich (hoffentlich) kontinuierlich.
Stell einfach deine Fragen so wie du magst, du wirst hier sicher viele gute Antworten bekommen, nur Mut !
Vielen Dank für dein "spürbar" herzliches Willkommen. Ja, das werde ich tun,öfter mal reinschauen und hoffentlich bald den Wald vor lauter Bäumen sehen!
Oh, sorry, ich führ mich hier ja schon passend ein, ich meinte natürlich Mandelkern! Und, nein ich wohnte gerne am Meer und liebe das Gefühl von Freiheit, das mir das Meer schon immer vermittelt hat. Wie so viele Lebensträume hat sich (bis Jetzt) auch der Traum von der eigenen kleinen Segeljolle nicht erfüllt
Ja,pipilotta, was ich zunächst mandelkern geschrieben hatte, galt eigentlich dir, aber trifft natürlich auf beide zu. Dieses Phänomen kenne ich von Kindheit an. Ich kann zwei Dinge nicht voneinander unterscheiden. Sobald es drei sind, ist`s kein Problem. Bei zwei brauch ich Eselsbrücken. Aber so auffällig wie gerade war`s wohl noch nicht. Vielleicht liegt`s daran: Hier bin ich ADSler, hier darf ich`s sein!
pipilotta gefällt mir, war Pipi doch mein Idol in der Kindheit