Hallo an Alle, ich freue mich das ich hier auch etwas gutes beitragen kann. Es geht um ein Ritual am Morgen ich muss hier kein Kameltreiber mehr sein.:-) Ich kuschel Sohni um 6.30 wach etwa 10 min. Dann leg ich ihm seine Sachen hin klebe ihm an seine Wanduhr 10 min. Später ein Aufkleber hin bis dahin muss er mit WC gang und anziehen fertig sein. Ist er es nicht ist es ein Zeichen für Müdigkeit und er müsste dann am Abend früher ins Bett sprich keine Sendung mehr die er sonst immer noch guckt nach Sandmann. Seit einigen Wochen wende ich es so an einmal hat er es nicht geschaft. Er ist 6,9 Jahre.
Dieses Thema wurde aus einem anderen Beitrag ausgegliedert, da die Wirkung von Farben doch sehr subjektiv, glaubensabhängig und wissenschaftlich nicht belegt ist. Trotzdem sollen die verschiedenen geäußerten Meinungen hier ihren Platz finden.
ZitatRot ist ein Reizfarbe deshalb hat Sohni keine rote Kleidung mehr.
Als Sohni seine Diagnose bekam, waren unsere Sofas anthrazitfarben. Irgendwann zog unser Kater ein. Seitdem kleiden weinrote Bezüge unsere Sofas.
Ich konnte jetzt nicht wirklich feststellen, dass sich Sohni im Wohnzimmer seitdem "gereizter" verhält. Ich trage selbst gerne rot... wahrscheinlich liegt es daran, dass ich gereizte Antworten von ihm bekomme... und nicht an seiner Pubertät...
Zitat von Greeny Ich befasse mich schon recht gern mit der Wirkung von Farben und bei ADHS finde ich das gar nicht mal so unwesentlich.
Farben wirken auf jeden Menschen unterschiedlich, mal "kann man" mit einer Farbe, mal wieder nicht. Und das ist definitiv komplett unabhängig von einer ADHS oder vom Bluthochdruck oder Diabetes oder MS oder oder oder. Obwohl - bei Indigo sehe ich rot
LG Pippilotta
Darum geht´s im Leben.Man muß die Momente genießen (Thomas Müller,FCB)
Ich befasse mich schon recht gern mit der Wirkung von Farben und bei ADHS finde ich das gar nicht mal so unwesentlich.
Ich fürchte, du verwechselst zwei Dinge.
Farben können sicher in einem sehr begrenzten Rahmen dem "Empfänger" etwas etwas signalisieren. Man kann sich beispielsweise unnauffällig und grau kleiden, und wird dann je nach Gesamtsituation weniger wahrgenommen. Man kann sich aber auch in einem Umfeld, das gedeckte Farben erfordert, unpassend quietschbunt kleiden, dann wirkt man deplaziert und im schlimmsten Fall inkompetent. Und selbst diese Theorien zu Farbwirkung sind vermutlich wissenschaftlich umstitten.
Was du aber meinst, ist, dass Farben ADHS-Symptome beeinflussen können. Das wiederum ist wissenschaftlich garantiert nicht belegbar, sonst wäre es mir irgendwann in den letzten Jahren untergekommen.
Ich habe drei Menschen mit ADHS großgezogen. Alle drei haben vollkommen unterschiedliche Farbvorlieben. Der hibbeligste Hibbel hatte quasi NIE mit der Farbe rot zu tun und hatte trotzdem Unruhe für fünf...
Nix für ungut - aber das hat für mich so viel Substanz wie Horoskope .
Zitat von Greeny1.Rot ist ein Reizfarbe deshalb hat Sohni keine rote Kleidung mehr. Ich befasse mich schon recht gern mit der Wirkung von Farben und bei ADHS finde ich das gar nicht mal so unwesentlich.
Zitat von ZottelAls Sohni seine Diagnose bekam, waren unsere Sofas anthrazitfarben. Irgendwann zog unser Kater ein. Seitdem kleiden weinrote Bezüge unsere Sofas.
Ich konnte jetzt nicht wirklich feststellen, dass sich Sohni im Wohnzimmer seitdem "gereizter" verhält. Ich trage selbst gerne rot... wahrscheinlich liegt es daran, dass ich gereizte Antworten von ihm bekomme... und nicht an seiner Pubertät...
Das gab´s doch schon mal ... betrachten wir es doch einfach mal mit Humor ... das hilft meistens ...
Zitat.....ich muss hier kein Kameltreiber mehr sein....Dann leg ich ihm seine Sachen hin klebe ihm an seine Wanduhr 10 min. Später ein Aufkleber hin bis dahin muss er mit WC gang und anziehen fertig sein.
Ich finde, man ist eigentlich genauso Kameltreiber, wenn man mehrmals hintereinander Aufkleber wegen der Uhrzeit klebt, als wenn man mehrmals nach dem Kind schaut und mehrmals sagt, Du musst jetzt fertig werden. Denn auch wenn du Aufkleber klebst, wirst du ja wahrscheinlich trotzdem gucken gehen, wie weit er ist? Ist aber meine persönliche Meinung.
Klamotten legen wir meistens abends schon zusammen etwas raus und wenn ich da mal nicht dran denke, dann morgens zusammen aussuchen. Sonst geht er selber an den Schrank und sucht was raus und dann sieht der Schrank oftmals gut aus hinterher
Ritual am Morgen ist sehr wichtig, das stimmt. Und dass man genug Zeit hat. Ich stehe lieber etwas früher auf -obwohl mir das als Dauernachtdienstarbeitende in der Freiwoche nicht grad einfach fällt)- aber stress am Morgen ist schlimmer. Sohni braucht seine Zeit morgens, anziehen , Zähneputzen, frühstücken...
ZitatIst er es nicht ist es ein Zeichen für Müdigkeit und er müsste dann am Abend früher ins Bett sprich keine Sendung mehr die er sonst immer noch guckt nach Sandmann.
Ich glaube nicht, dass das Kind diesen Zusammenhang verstehen kann und dass er nicht nach der Uhrzeit alles hinbekommt, muss nicht zwangsläufig nur an Müdigkeit liegen. Aber ich sehe es auch so, dass fernsehen am Abend dazu führen kann, dass das kind schlechter einschläft. Aber wenn er es bis zu einer bestimmten Uhrzeit nicht "schafft" dann wird abends die TV-sendung gestrichen, das ist bisschen einfach gelöst finde ich; aber wenn es dann besser funktioniert ok.
Grüße Laura
-I'm not crazy, my reality is just different than yours.-