Zitat von Hampelmann_SOn im Beitrag #5
ich habe es nur satt ständig immer alles irgendwie Falsch zu machen
Da hast du Recht - es ist doof, wenn einem ständig nur gesagt wird, dass man alles falsch macht. Und jetzt kommen auch noch wir daher, motzen an fehlenden Absätzen und dem Nennen von Orten und Einrichtungen rum. Sorry, wir versuchen jetzt mal, das besser zu machen.
Wir wissen nicht, wer hier im öffentlichen Teil des Forums mitliest. Alle paar Tage tummeln sich hier verschiedene Datenkraken, stellen Inhalte unserer Beiträge in der Suche zur Verfügung niemand weiß, wer aus Versehen über die Angaben unserer User stolpert. Das können Verwandte sein, Leute aus deinem sozialen Umfeld, Mitarbeiter der Einrichtung, Betreuer, Lehrer, Ausbilder, Nachbarn. Dein Name, dein Wohnort und die Einrichtung lassen Schlüsse zu, die diejenigen, die was damit anfangen können, auch ziehen werden.
Genau davor möchten wir unsere User schützen und entfernen derlei sensible Daten. Das müssen wir dann auch in den Texten der User benennen und begründen. Wir machen das so, weil WIR das so möchten; weil wir auch in diesem Punkt eine Verantwortung gegenüber unseren Usern tragen und diese ernst nehmen.
Unsere User sollen vernünftige Antworten bekommen. Dazu müssen wir ihren Beitrag Sinn erfassend lesen können. Mehr als fünf Zeilen am Stück, ohne eine Leerzeile dazwischen (= Absatz), macht den Beitrag sehr schlecht lesbar. Man verrutscht immer wieder in den Zeilen. Es geht nur um die Lesbarkeit, nicht um den Inhalt.
Es ist wurscht, ob der Absatz an einer Stelle steht, an der ein neuer Gedanke anfängt. Der Absatz muss nicht einmal am Satzende erfolgen. Wer mag, kann auch nach jeder vierten oder fünften Zeile Text eine Leerzeile folgen lassen. Das macht den Inhalt nicht schöner, hat aber großen Einfluss auf die Lesbarkeit.
Wir nehmen unsere User als Fragesteller ernst und stellen an uns selbst den Anspruch, alle Fragen zu beantworten; was mitunter auch bedeutet, die Fragen als solche erst einmal zu erkennen. Wir wollen die Weichen in die richtige Richtung stellen, wenn wir selbst nicht weiterhelfen können. Und wir wünschen uns, dass sich daran mehrere unserer Forumsmitglieder beteiligen - einfach, weil wir den Sinn eines Forums darin sehen, dass Antworten auch von mehreren Seiten kommen.
Man kann uns also sehr dabei helfen, unseren Job zu machen, dann geht das meistens auch schnell mit den Antworten. Man kann das auch sein lassen - irgendwann haben wir uns irgendwie durchgewühlt und versuchen zu antworten, es dauert dann eben viel länger.
Es liegt also nicht an dir, wenn wir um Anonymität bitten, sondern an unseren Ansprüchen an uns selbst.
Zitat von Hampelmann_SOn im Beitrag #5
Und ADHS ist zwar nicht das Größte Problem aber auch nicht das schwächste..
Deine ADHS ist die Grundlage für alle weiteren Störungen, die sich da draufgesattelt haben; und davon sehe ich bei dir einige. Diese Folgeerkrankungen kann man erst dann wirksam behandeln, wenn man auch die ADHS behandelt. Es ist daher ziemlich kontraproduktiv, sich erst mal gegen die ADHS-Medikation auszusprechen. Man verliert dadurch sehr viel wertvolle Zeit. Und nein, wir bekommen kein Geld von der Pharmaindustrie!
Um eine Reihenfolge in das Ganze reinzukriegen, würde ich zuerst die ADHS behandeln lassen, möglichst gleichzeitig mit der Angst. Und dann würde ich mich um eine saubere Diagnostik bemühen. Warum schon wieder? Die ADHS ist angeboren, isso. Alle anderen Erkrankungen sind erworbene Störungen - es können laufend welche dazukommen, es können aber auch durchaus welche wegfallen. Und vor jeder Therapie steht nun mal die Diagnose.