Zitat von SchiSchi im Beitrag #11
Das mit dem Überreizen zur Schlafenszeit wird vermieden .
Allerdings schauen wir abends mit ihr TV bzw stream . First Dates also nichts hektisches .
Aber wir hatten uns auch ejnd ganze Weile in die dunkle Bude gesetzt ein Buch angeschaut .dunkel damit symbolisiert wird Hier ist nichts mehr geboten der Tag ist zu Ende das Bett ruft .
Leider funktioniert das nicht .
Liebe Grüße
Hallo SchiSchi,
leider ist es oft gar nicht allein das, was unmittelbar vor dem Schlafengehen passiert, was ein ADHS Hirn am Einschlafen hindert.
Natürlich ist es gut, gerade vor dem Zubettgehen möglichst jede vermeidbare Action zu vermeiden.
Mir geht es i.d.R. so, dass mich Dinge/Geschehen des Tages, die keine tägliche Routine sind, am Einschlafen hindern. Da reicht ein Telefonat, ein Gespräch, Besuch der SHG, what ever... Es ist egal, ob es mich eher positiv oder negativ stimmt, mein Gehirn muss vor dem Einschlafen oder statt einzuschlafen erstmal alles nochmal „beleuchten und bedenken“ oder „wiederkäuen“ trifft es ganz gut.
Mein Kind beschrieb es mir mal so, dass sein Kopf einfach nicht aufhört zu arbeiten und er ihn aber auch nicht einfach ausschalten kann.
Mir hilft da manchmal Fernsehen vom Bett aus oder hören von Podcasts, damit meine Gedanken vom „retrospektiven Tagesblitzlicht“ abgelenkt sind und ich evtl. doch einschlafen kann. Nur Müdigkeit allein ist leider kein Garant für Schlaf.
Vielleicht geht’s deiner
Maus ähnlich. Natürlich ist TV zum einschlafen für eine knapp 2Jährige nicht das Mittel der Wahl...
Vielleicht ist es für sie das von Gilla erwähnte Rückenkraulen oder es jat jemand noch andere Ideen. Wenn die Kinder etwas größer sind helfen vielleicht Hörspiele, die wohl aber nicht zu spannend sein dürfen...
LG JaNi