nageln tut mein Kurzer auch gern. In der Schule hat er sogar schon mal so ein Nagelbild gemacht.
Zu so einem Trommelkurs wollte ich ihn im Grunde schon in der Vorschulzeit anmelden - wurde damals vom Kindergarten angeboten. No way. Er wollte nicht. Echt schade.
Zitat Ich habe mein ADS-Kind an unsere Musikschule für eine Kurs angemeldet, der nach den Sommerferien beginnt, mit Djembe, Rhythmik, Bewegung und Bodypercussion. Ich haoffe, dass es auch seinen Automatisierungsproblemen hilft.
Wie meinst Du das? Ich fürchte das Trommeln verbessert eben das Rhytmus-Gefühl und evtl. die Motorik Deines Kindes aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das Trommeln positive Auswirkungen auf Automatisierungsprobleme hat. Meinst Du damit, dass er sich die "Trommelabfolgen" ja auch merken muss?
Wegen dem Knete-Rezept komm´ ich evtl. noch auf Dich zu. Ich meld mich dann per PN.
Hallo , zum Thema "Automatisierungsprobleme" sollte amn nicht vergessen, dass im Prinzip zunächst das automatisiert wird, was man konkret übt (Bsp. Klamotten in der Richtigen Reihgenfolge anziehn, Vorgang des Zähne putzens, oder Tonfolgen beim Trommeln merken, etc.) Man kann leider nicht auf allen Ebenen gleichzeitig fördern, muss man auch nicht. Mein Sohn (auch "Bewegungslegastheniker"), ist grobmotorisch fit (Fußball, rennen ...)Schwimmen war schwieriger, weil koordinierte Bewegungsabläufe machen und Arme machen was anderes als Beine .... Letztlich kann er es, sicher nicht sooo toll und perfekt, aber er kann überall mitmachen. Man merkt es auf jeden Fall, wenn die Kinder älter werden, dass sich diese ganzen Bemühungen auszahlen!
Jetzt macht Sohn in den Ferien eine Woche einen Specksteinkurs, zur Förderung der Feinmotorik und Erlernen von Kraftdosierungen mit den Händen ... - hoffe es macht ihm Spaß.
vielen, vielen Dank für Eure Tipps . Es hat sich echt gelohnt - Ihr glaubt gar nicht, was mein Kind Motorisch/ Feinmotorisch in den letzten 4 Wochen für einen riesigen Entwicklungsschub gemacht hat.
Mit den Beinen war er schon immer recht geschickt - aber das Zusammenspiel Arme/ Beine und Auge/ Hand war nicht so dolle.
Schade, dass die Ferien schon rum sind.
Was wir alles gemacht haben:
Klettern im Kletterwald inlinen Takt nachklatschen (von mir vorgegeben, dann Musik) im Takt gehen/ hüpfen/ Tanzschritte usw. Klatschspiele (Überkreuz) Fingertreppe filigrane Dinge ausschneiden Minigolf Salto im Trampolin Reifen in einer Hand "kreisen lassen" - dazu im Takt gehen (vorwärts/rückwärts) mit Wechsel der Hand Handstand an Wand, Handstand mit abrollen nach vorne Auf einem Bein stehen Auf einem Seil vorwärts und rückwärts balancieren Wollpompon herstellen fingerhäkeln Wolle aufwickeln flechten (und dann wieder "aufflechten") kneten Lego Seilhüpfen (Doppelhüpfer, Pferdchensprung - dann habe ich das Seil geschwungen und er ist "reingehüpft"). verschieden große Bälle prellen - seitlich, vor dem Körper, im Takt, beim gehen/ rennen... Bälle auf verschiedene Arten zuwerfen/ fangen kordeln Himmel + Hölle falten puzzeln Bälle in Basketballkorb werfen Dart Nachspurübungen Tischtennis Tischtennisball auf Schläger hüpfen lassen/ später dann den Schläger dabei drehen und dabei gehen. Federball Tischtennisball beim Gehen auf Schläger balancieren
volles Glas Wasser tragen (dann: Tasse, Suppenteller, Espressotasse, Schnapsglas) - zu Anfangs hat er so ziemich alles verschüttet. Jetzt klappt es sogar links UND rechts gleichzeitig eine volle Tasse zu tragen. Fußboden bleibt trocken .
Häkelmaschen mit Häkelnadel anschlagen Schnüre mit der Strickliesel herstellen Malen nach Zaxxen
Was ich irgendwann mal mit ihm machen möchte (wir sollten einfach mal ein komplettes Jahr schulfrei haben ):
Der Alltag hat uns wieder - leider. Aufgrund der Schule kann ich mit Sohni ergotechnisch nimmer allzu viel tun...
Neu: er nimmt mit großer Freude Elektroschrott auseinander (Scanner, Bügeleisen, Wecker, Computer (Rechner), Bohrmaschine.... Ist sicherlich auch gut für seine Feinmotorik (arbeitet mit dem Schraubenzieher - und leider auch mit dem großen Hammer). Fragt nicht wie es inzwischen bei uns aussieht .
Momentan ist er (wieder) im Lego-Technik-Fieber.
Er fährt seit 3 Tagen Ski.
Ich versuche ihn im Haushalt immer mehr einzuspannen (Bett abziehen/ beziehen usw...).
Hallo Melody, hallo Zottel, habe mir das alles so durchgelesen. solche Sachen machen wir zum Großen Teil auch. Leider kapituliert unser Sohn so schnell, wenn es nicht gleich klappt. Genau dieses üben und mal 10 min. durchhalten fallen ihm so schwer. Er denkt immer Mozart kam mit dem Klavier auf die Welt und konnte alles schon. und er ist doof weil er alles lernen muss. (aber nicht Klavier spielen) Grüsse zwergnase
Zitat von zwergnaseLeider kapituliert unser Sohn so schnell, wenn es nicht gleich klappt. Genau dieses üben und mal 10 min. durchhalten fallen ihm so schwer. Er denkt immer Mozart kam mit dem Klavier auf die Welt und konnte alles schon. und er ist doof weil er alles lernen muss. (aber nicht Klavier spielen)
Ja, das ist bei meinem Sohn auch das Hauptproblem. Das Problem kennen sicherlich alle ADS-Eltern. Da hilft oft nur einfordern, leider. Immer und immer wieder. Wenn ich daran denke, wieviel Energie mich das in den letzten vier Jahren gekostet hat - teilweise wäre es sicherlich einfacher gewesen einem Kamel das Bruchrechnen beizubringen...
Wir hatten das Thema schon mal ausführlich - gib mal in der Suchfunktion "Urlaubsblues" ein.