Hihi, das wird ausgedruckt und aufgehangen! Oder aufgehängt?
Mein Programm sagt aufgehängt, aber bei uns würde man aufgehangen sagen. Also bleibt Beides!
Mir ist spontan eingefallen zum Thema Hausaufgaben (Hausis darf ich sie nicht mehr nennen, hat mein Frosch mir verboten!)
- den Stuhl einfach mal wegschieben und im Stehen weiterarbeiten (gerne auch mit einem oder zwei Kirschkernkissen unter den Füßen) - Auswendiglernen bei der Autofahrt oder beim Spaziergang (Vokabeln, 1*1) - Timer oder Stoppuhr stellen (Wie lange, meinst du das du brauchst? Echt, so schnell kannst du das?! Dann leg mal los ((dabei gerne auch etwas mit der Zeit nach hinten schummeln, wichtig ist ja die Motivation))). Dabei wichtig ist es natürlich, dass das Kind sich realistisch einschätzt, sonst runterbremsen und in Teilschritten an die Aufgabe rangehen und mit der Zeit nur etwas schummeln, wenn Kind nicht demotiviert werden soll und es nicht mitbekommt. Hat bei uns so 2. Klasse (bedingt)super geklappt, da haben wir ihm die noch verbleibende Zeit mündlich übermittelt. Mittlerweile (Ende 4. Klasse) stellt er sich selber den Timer an meinem Handy, bittet sogar darum. Jetzt schummel ich ihm auch keine Zeit mehr dazu, immerhin muss er auch mal ein Zeitgefühl erwerben.
- Mein Frosch kann sich besser konzentrieren, wenn er oral beschäftigt ist. Sei es eine Möhre, ein Kaugummi oder ein Lolli! Das Schmatzen und Sabbern, was durch die Kombination aus Konzentration und oraler Betätigung entsteht, einfach ignorieren. Die Flecken im Heft auch!
Wenn das ADHS - Kind gerade mit etwas beschäftigt ist, besser nicht unterbrechen / stören. ("Never stop a running system!") Es fällt ihnen schwer, die Aufmerksamkeit dann auf etwas anderes zu richten. Und sie werden dementsprechend "genervt" reagieren (oder auch garnicht ). Sie können dann nicht "schnell mal" schauen, hören, etwas holen o.ä.
Ja, ich bin durchgeknallt und nein, ich kann mich nicht mal eben zusammenreißen.
"Wenn etwas funktioniert, mach mehr davon!" "Wenn etwas nicht funktioniert, lass es sein bzw. versuch es anders!"
Klingt so banal ... ist aber sehr erst gemeint! Wie oft rennen wir immer wieder vor die gleiche Wand! Manchmal müssen sich nicht nur die Kinder ändern ...
Ja, ich bin durchgeknallt und nein, ich kann mich nicht mal eben zusammenreißen.
nie den Mut verlieren: man wächst mit seinen Aufgaben und in Stino-Familien läuft es auch nicht immer rund.
Nur haben wir den Vorteil, im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern geübt zu sein, wenn unsere Kids pubertieren. Stino-Eltern hingegen kriegen dann die Vollkrise und verstehen die Welt nicht mehr
*Tipps für den Übertritt an weiterführende Schulen*
Der Übertritt ist für ADHS-Kinder häufig sehr anstrengend.
Nicht nur der schulische Tagesablauf ändert sich komplett, sondern auch das "Aufgabenformat". Das erste Halbjahr ist somit unter Umständen(nicht nur für ADHS-Kinder) sehr anstrengend.
Um dem Kind den Start zu erleichtern ist es durchaus sinnvoll, vorhandene Lücken in den Grundschul-Basics zu schließen (die Hausaufgaben klappen dann einfach besser ).
Mathebasics
=> Das kleine 1x1 => sollte unbedingt sitzen. Spätestens Ende Klasse 5 sieht der Stoffplan das Bruchrechnen vor. Stichwort "erweitern"/ "kürzen". Ohne 1x1 wird es da "haarig"....
Auch nach längerem Bohren und quälendem Nachfragen - auch wenn du kurz vor dem Nervenzusammenbruch bist . ADS - Kinder haben einen überraschend langen Atem, wenn sie was wollen!!